Produzieren Chick Flicks also eine weibliche Filmerfahrung? In dem Buch "Chick Flicks. Film, Feminismus und Erfahrung" erklärt die Filmwissenschaftlerin Sarah-Mai Dang, warum Chick Flicks so erfolgreich sind. Gongpu Song ergänzt in seinem Buch den aktuellen Forschungsstand zum Wuxia-Film und bietet eine Perspektive für Untersuchungen der gesellschaftlichen Transformation Chinas. Die film- und medienwissenschaftliche Diskussion zum Thema Special Effects wird bisher von Fragen nach der Produktionsweise und technischen Realisierbarkeit dominiert. Welche Rolle spielten die Verfilmungen seiner Romane und Erzählungen bei der Entstehung und Aushärtung der Vorstellungen, die man sich heute gemeinhin von Thomas Mann macht? Schlicht und poetisch erzählt Selim Özdogan vom Leben in einem anatolischen Städtchen, vom Geschmack der Sorglosigkeit im Sommer, von Sprüchen der Ahnen und ungeduldigen Wünschen der Jungen. In diesem Kompendium werden Filmemacher/innen, historische Stationen und aktuelle Entwicklungen des Märchenfilms vorgestellt. Im Buch gefundenDer Inhalt Postkolonalität und Postkontinentalität.- Postnationalität und Kulturtransfer.- Transnationale Werkstätten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft Die Herausgeber Prof. Thomas Schick entwickelt ein Analysemodell, mit dem die Bedeutung stilistischer Mittel für die affektive Wirkung von Spielfilmen erfasst werden kann. Im Buch gefundenHouse of Cards, Borgen und Co. - seit einiger Zeit boomen Fernsehserien, die explizit den politischen Betrieb fokussieren. Diese erreichen nicht nur ein akademisches Nischenpublikum, sondern erzielen insgesamt hohe Zuschauerquoten. Im Buch gefundenWie ist die zeitliche Gestaltung audiovisueller Bilder mit den verschiedenen Modi des Zuschauergefühls verbunden? Im Buch gefundenDer Inhalt Populäre Musikkulturen im Film: Allgemeine Zugänge.- Rockumentaries: Exploring the Scene.- Musikfilme in ihren soziokulturellen Bezügen.- Musikkulturen in ihren filmischen Texten. Im Buch gefunden – Seite 8Vertraute Landschaftsbilder , von Roland Dressels Ka . mera in ihrer Lieblichkeit als Hintergrund immer präsent ... Daß Kathrin Waligura eine sehr liebreizende junge Frau spielen kann , wußte man be . reits seit „ Die Frau und der Fremde " . Im Buch gefundenBachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Phänomenen des ... Im Buch gefunden – Seite 54Der Film dekuvriert die Verzuckerungstechniken der Erinnerung , die Verfälschungen schöner Geschichten , die ... weil er so am ehesten das durch ungeprüfte Übereinkunft Vertraute als das Fremde darstellen kann , das es in Wahrheit ist . Im Buch gefundenDie aktuelle Konjunktur exzentrischen Erzählens im gegenwärtigen Kino ist längst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von Erzählung und Spiel im digitalen ... Im Buch gefunden – Seite iDie medienkulturgeschichtliche Arbeit ist eine deutsche Kino- und Filmgeschichte von den 1890er Jahren bis 1945 mit Fokus auf queere Männlichkeit. Im Buch gefunden – Seite 81dienpädagogisch fundierte Filmauswahl und Filmkritik ableiten: „Gute Filme“ ... Auch Waldenfels weist auf diese Qualität von Kunst hin: „Das Fremde zeigt ... Die Arbeit entwickelt erstmals eine von hermeneutischen Grundannahmen geleitete systematische Theorie des Films und reflektiert deren methodische Konsequenzen für die Analyse und Interpretation von Filmen. Im Buch gefunden – Seite 38Der Film , bei dem auch Zeitzeugen und Vertraute der beiden Frauen zu Wort kommen , liefert ein subtiles Psychogramm dieses still ... Er zieht durch das fremde Polen und trifft eine Prostituierte und einen Akkordeonspieler , die sich ihm ... Im Buch gefundenBäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! – Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht die Frage nach der medialen Konstruktion der kollektiven Imagination einer durch Verschwörung gesteuerten Welt. Dazu zählen Fernsehen, Werbung, Comics, Video, Internet und CD-ROM. Formen der Alltagskultur und die kulturellen Institutionen werden detailliert erläutert. Im Buch gefundenDas Medium Film ist ein zentraler Gegenstand des Deutschunterrichts von der Grundschule bis zur Oberstufe und Bestandteil der Bildungspläne aller Bundesländer. Seit 2001 im Bereich Art Direction/Creative Consulting tätig. Darüber hinaus lehrt und forscht sie seit vielen Jahren u. a. an der Europa-Universität Viadrina, der Universität Bayreuth und der BTU Cottbus. Im Buch gefunden – Seite 136... vertraute , die sich zersetzt , und eine fremde , die sich erst herstellt . Er bedient sich des Bekannten , um Vorstellungen zu vermitteln , die dem Bekannten zuwiderlaufen , wenn sie darin auch angelegt sind . Kritik bewirkt Truffaut ... Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht („Gender“) legen die Gender Studies – ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher ... Das Thema Suizid spielt in der Weltliteratur eine große Rolle: In Shakespeares Werk kommen 13 Freitode vor, in der Bibel sind elf Selbsttötungen zu finden. Im Buch gefunden – Seite 143Männern ist die Lust eine vertraute , sich in dieser Fiktion auszulöschen . Und wie um ... Deshalb will ich nicht gern " über den Film " sprechen ; deshalb sind mir die Assoziationen wichtig geworden . ... und das sind den Männern FREMDE . H. G. Wells: Die Zeitmaschine 1895 veröffentlicht H. G. Wells mit seiner »Zeitmaschine« eine schonungslose Anklage gegen die sozialen Zustände im viktorianischen England. Im Buch gefundenIn ihrem inter- und transkulturellen Vergleich widmet sich Yuanyuan Tang nicht nur der kulturellen Ebene, sondern nimmt auch Bezug auf weitere Aspekte, etwa sozialpolitische Phänomene oder ästhetische Konzeptionen. Im Buch gefunden... nicht erst nach einer Filmkritik, bevor Sie sich eine Netflix-Serie anschauen. ... dass Kunst das Vertraute fremd und das Fremde vertraut werden lässt. Mittelalterfilme imaginieren eine Zeit, die gleichzeitig fremd und vertraut ist. Sie suchen im Vergangenen das Gegenwärtige, entwerfen farbenprächtige Tableaus und erproben neue filmische Ästhetiken. Im Buch gefundenDie Geschichte des britischen Films bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung des britischen Spielfilms von den Anfängen in der Stummfilmzeit bis zu den Produktionen der 90er Jahre wie z.B. "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" oder ... Im Buch gefundenSchon um 1900 beschrieben Besucher früher Filmvorführungen das Flackern auf der Leinwand als "Tanz der Bilder". Im Buch gefunden – Seite 1Doch was hat es mit diesem „Neuen“ des deutschen Gegenwartskinos auf sich? Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen sich die Filmemacher, welche ästhetischen Konzepte werden dabei aktualisiert?