Im Buch gefunden – Seite 78Menschenbild. –. Der. Neue. Mensch. in. utopischer. und. transhumanistischer. Perspektive1. Inhalt 1 Einleitung: Wird die klassische Utopie durch den ... Sorgner will Mind Uploading auf siliziumbasierte Computer zwar “als Möglichkeit nicht ausschließen” (26), aber allein wegen der Angewiesenheit von Leben auf Kohlenstoffverbindungen hält Sorgner es für “naheliegender, der Möglichkeit des Mind Uploading skeptisch gegenüberzustehen” (31). Im Buch gefunden – Seite 9Eine solche Beeinträchtigung fände jedoch im Rahmen des Human Enhancement statt, insofern sich dadurch unser Menschenbild (Transhumanismus) und unsere ... Im Buch gefunden – Seite 275... wenn wir uns zu Gott verhalten möchten.15 Menschenbilder können ... warum der Transhumanismus mit einem Menschenbild operiert, das zu Formen der ... Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch | Mittwoch, 9. Über den Humanismus hinaus geht aber die Radikalität, mit der Transhumanist*innen Änderungen am Menschlichen vorhersehen bzw. Mithilfe der technologischen Wissenschaft soll erreicht werden, was bisher im religiösen Glauben erhofft wurde: ewiges Leben. Im Buch gefunden – Seite 65Dieses post- oder transhumanistische Menschenbild hat dann allerdings mit Boeschs Vorstellung vom Menschen als einem nach Besserem und Vollkommenen ... Christentum ist Inkarnation, Transhumanismus Exkarnation, die Überwindung des Leibes im Digitalen und in der Technik. herausstellen, dass das Menschenbild des Transhumanismus keineswegs mit dem Gedanken des Übermenschen bei Nietzsche vereinbar ist. Universitäten Einzug gehalten habe, und ein Menschenbild transportiere, das „das Mensch-Sein grundsätzlich“ missverstehe. Home / Archiv / Bd. Im Buch gefunden – Seite 1273 Vom Transhumanismus zur Theologischen Anthropologie? Eine Einführung Das Menschenbild des Transhumanismus scheint in offener Opposition zum christlichen ... Genauso gut können die Ziele des Transhumanismus aber durch andere Technologien erreicht werden, z.B. Nanotechnologie. Je mehr Menschen am Erreichen transhumanistischer Zielen arbeiten, desto eher kann es zu Durchbrüchen in Technologien wie den oben genannten kommen. Es gibt aber keine Garantien für bestimmte Technologien. – Kriterien erarbeiten M 3a (Tx) Was ist der Mensch? Mit … Das Einzige, was am Menschen geschätzt wird, sind die Informationen des Gehirns. Im Buch gefunden – Seite 353Darin finden Sie u.a.: Vollendung, warum uns der Kampf um das Menschenbild alle angeht. ... Transhumanismus: Die größte Gefahr für die Menschheit? Im Buch gefunden – Seite 175Die Agenda des Transhumanismus auf dem Prüfstand Benedikt Paul Göcke, ... und auch Kant repräsentieren paradigmatisch das Menschenbild der Aufklärung. Doch es könne umgekehrt gefragt wer-den, ob denn die Entscheidung dieser metaphysischen Frage für die Praxis moderner Gesell- Der wichtigste ist der neue Medizin-, Wissenschafts- und Wirtschaftsbereich "Human Enhancement" ("Verbesserung des Menschen"). Transhumanismus versteht sich noch als Humanismus, denn er teilt mit diesem den Respekt vor Vernunft, Wissenschaft und Fortschritt. Für den Gott der Bibel scheint der Mensch etwas ganz besonderes zu sein. Gleichzeitig ist vom Transhumanismus als einer weltweiten Bewegung mit Millionen von Anhängern die Rede. Redaktion: Matthias Mayer, Mathias Richter, Inka Thunecke, Irene Scherer und Welf Schröter. Transhumanismus als Rassenhygiene von heute Zwischen Selbstvernichtung und technokratischem Machbarkeitswahn THOMAS MEYER Künstliche Intelligenz oder Chips im Arm – als unter diese Gesellschaftsform unter- worfene Subjekte passen sich Menschen bis unter die Haut der Krise des Kapitalis - mus an. Worin genau liegen die großen Gefahren des Transhumanismus und der künstlichen Intelligenz für uns Menschen? Transhumanismus teilt viele Aspekte mit dem Humanismus, einschließlich eines Respekts vor Vernunft und Wissenschaft, einer Verpflichtung zum Fortschritt und der Anerkennung des Wertes des menschlichen (oder transhumanen) Bestehens in diesem Leben. Im Buch gefunden – Seite 209Bostrom (2005, 4) verortet sich – wie viele Transhumanisten – mit diesen Überlegungen ... Erhellender für das transhumanistische Menschenbild erscheint mir ... Dezember 2019 Autor kein Wissen 0 Der bekannteste deutschsprachige TranshumanistProf. Die Posthumanist*innen gehen noch einen Schritt weiter. Transhumanismus: Hirnschrittmacher für alle! Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild. Grundstein für den Transhumanismus. Und von welchem Menschenbild wir uns dabei leiten lassen. Juni | 19:30 Uhr | Online-Hörsaalvortrag. Der Mensch ist jedoch mehr als ein Speichermedium: Er ist vor allem Schöpfer. Von Annette Schlemm. – Unterscheidungskriterien erarbeiten M 1 (Bd/Fo) Was ist der Mensch? Der Transhumanismus thematisiert zentrale aktuelle Herausforderungen und verdeutlicht, welche radikalen Paradigmenwechsel gegenwärtig im Gange sind, z.B. Der Transhumanismus glaubt, dass die nächste Evolutionsstufe der Menschheit die Verschmelzung des Menschen mit Technologie ist. Der Künstliche Mensch? Der Transhumanismus hingegen nimmt Darwins Evolutionstheorie ernst und sieht den Menschen als ein … Um den Blick auf Feminismus zu verändern, genügt es nicht, den Begriff einfach abzuschaffen. Sie war selten so aktuell. Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die Theologische Anthropologie Teil 1: Übermorgenland - mit Dr. Markus Spieker und Dr. Fabian Grassl. 117 (2021): März / Philosophie Helmus, Caroline: Transhumanismus – der neue (Unter-)Gang des Menschen? Um dies umzusetzen verfolgt der Transhumanismus das Diktum der Kontrolle des Biologischen. Die anthropologische Frage in der Philosophie Ernst Blochs. Der Begriff “ Transhumanismus ” wurde – so Sorgner – 1951 vom Biologen Julian Huxley geprägt, dem Bruder von Aldous Huxley, Autor des bekannten Romans “Schöne neue Welt”. Als Biologe hätte Julian Huxley die Einbettung des Menschen in die Natur ernst genommen und dabei eine evolutionäre Weiterentwicklung eingeschlossen. Eine kritische Medienanalyse aus rhetorischer und ethischer Sicht. Hinter den Versprechungen, aber auch hinter den Befürchtungen, die mit dem Schlagwort „Transhumanismus” verbunden werden, stecken Elemente des Menschenbildes, die bis in … Cyborgs sollen den Homo sapiens ablösen und das Leben im Universum auf eine neue Stufe heben. Der Transhumanismus hingegen nimmt Darwins Evolutionstheorie ernst und sieht den Menschen als ein relationales, nicht-dualistisches, immanentes, naturalistisches bzw. Jahrhundert. Frage: Ein explizit theologischer Gehalt ist das christliche Menschenbild, das der Transhumanismus herausfordert. Das neue Menschenbild sieht die Technik nicht als hilfreiche Assistenz für den Menschen, sondern den Menschen als körperliche Übergangsstation zum dauerhaften digital-virtuellen Weiterleben eines Ichs. Oktober 2019 06:00 «Augenblicke geistiger Schöpfungen». An welchem konkreten Scheideweg stehen wir heute als Menschheit? Die Technik der Zukunft verspricht eine Befreiung von den menschlichen Urerfahrungen Krankheit, Alter und Tod. Schon gar nicht, um ihn durch „Humanismus“ zu ersetzen. War es nur schusselig oder läppisch, als der römische Statthalter Pilatus diese zwei Worte über J Für viele scheint dies eine sinnvolle Alternative zu sein, weil statt dem „Femininen“ das „Menschliche“ betont würde. Dadurch partizipiert der Transhumanismus an Diskursen über den Körper bzw. Mit dem Download des Bewusstseinsinhalts des menschlichen Gehirns auf eine Maschine soll ‹Unsterblichkeit› erlangt werden. Ob Stammzellenforschung, Entschlüsselung des menschlichen Erbguts, künstliche Intelligenz, gedächtnisfördernde Medikamente, künstliche Extremitäten oder … 117 (2021): März / Philosophie Helmus, Caroline: Transhumanismus – der neue (Unter-)Gang des Menschen? Das mit dem Transhumanismus verbundene deterministische Menschenbild sei nach Auf-fassung einiger Diskutanten in einem scharfen Gegensatz zu dem Menschenbild zu sehen, das dem Menschen einen freien Willen zuschreibt. Transhumanismus brüstet sich mit der Vision, die menschliche Form (oder Antropomorphismus) als weniger wichtig verglichen mit neuen, u.a. Mai 2021 | in Allgemein with Kommentare deaktiviert für Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild. Transhumanismus … Was ist der Mensch Lehrprobe Evangelische Religionslehre 11 Hamburg. Im Buch gefunden – Seite 131Eike Bohlken Menschenbilder als anthropologische Bestandteile der Bioethik. ... hebt ,Transhumanismus' auf die dabei zu durchschreitende Phase eines ... Im Buch gefunden„Menschenbilder“ können demzufolge immer nur den Charakter provisorischer ... warum der Transhumanismus mit einem Menschenbild operiert, das zu Formen der ... Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die Theologische Anthropologie Herunterladen PDF herunterladen Herunterladen PDF herunterladen Welche Lösungen für den Transhumanismus gibt es bereits heute? Als Gesellschaftstheorie untauglich, im Menschenbild reduktionistisch, als wissenschaftstheoretisches bzw. 1. […] Transhumanismus unterscheidet sich vom Humanismus im Erkennen und Antizipieren der radikalen Änderungen in Natur und … Homo Narrans im Zeitalter von Big Data und KI. Mai 2021 | in Allgemein with Kommentare deaktiviert für Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild. Der Transhumanismus glaubt, dass die nächste Evolutionsstufe der Menschheit die Verschmelzung des Menschen mit Technologie ist. Im Buch gefunden – Seite 42Ist der Transhumanismus dann das Ende der Evolution? ... Ein gewaltiger Paradigmenwechsel, was unser Welt- und Menschenbild betrifft, steht uns bevor. Anmeldung oder Installation nicht notwendig. Forschungsmitglied Dr. Sven Stollfuß beteiligt sich mit Vortrag. Vision, Menschenbild und Herausforderungen des Transhumanismus waren das Thema eines Online-Vortrags am 24.06.2020 von Eberhard Schockehoff für die WLH. von Irene Scherer und Welf Schröter. Dr. Stefan Lorenz Sorgner (07:54) im Gespräch mit dem ReligionsphilosophenProf. – Menschenbilder betrachten M 2 (Ab) Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Ist ein bestimmtes Menschenbild als Endziel anvisiert, folgt die Ausmerzung und die Verdrängung derjenigen Lebensläufe, die sich nicht anpassen (oder anpassen können). Der Mensch ist Etwas, das überwunden werden soll. Ein Shorttalk zur Frage nach der Zukunft der Technik und Menschheit von der Begründet-glauben-Konferenz 2020 von Dr. Alexander Fink.Dr. Was klingt wie Science-Fiction, ist vielleicht eine ernst zu nehmende Bedrohung für die nahe Zukunft und wird schon bald das Leben jedes einzelnen Menschen … Die Technologien, die wir heute in Form von Wearables an unseren Körpern tragen, werden wir künftig in uns tragen; an die Stelle des Menschen sollen Cyborgs treten. Home / Archiv / Bd. "Die Bewegung des Transhumanismus strebt die Verschmelzung von Mensch und Technik an, d. h. die technologische Transformation des Menschen in ein posthumanes Wesen. Beck: Ein wesentliches Element im christlichen Menschenbild … Für den Gott der Bibel scheint der Mensch etwas ganz besonder... – Lyssna på Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild - mit Dr. Alexander Fink av Begründet Glauben direkt i din mobil, surfplatta eller webbläsare - utan app. Der Mensch ist auf den Erwachsenen reduziert. Tagung zum Menschenbild des Transhumanismus. Beispiele dafür, dürften bekannt sein. - mit Prof. Dr. Matthias Clausen. Leider meinen es diese genannten Per Was würde Jesus zu Sigmund Freud sagen? Mithilfe der technologischen Wissenschaft soll erreicht werden, was bisher im religiösen Glauben erhofft wurde: ewiges Leben. Transhumanismus und Posthumanität, beinhalten weder eine identische Wiederkehr noch eine uneingeschränkte und vorbehaltlose Bejahung des Seins, sondern vertreten mit dem Wunsch Transhumanismus – Online-Vortrag und Diskussion mit Eberhard Schockenhoff an der WLH. Zum Verlust biografischer Imaginationsfähigkeit im Delirium der Rationalität. Vorsitzender des Deutschen Ethikrats und Moraltheologe an der Uni Freiburg führte die Studierenden am Beispiel des Bestsellers "Homo Deus" von Y. Harari u.a. Cyborgs sollen den Homo sapiens ablösen und das Leben im Universum auf eine neue Stufe heben. Fortschritt, mehr Komfort und Bequemlichkeit im Alltag, Delegierung unliebsamer Arbeit an Maschinen, Wirtschaftswachstum, Demokratisierung (und sogar Tyrannensturz); all das versprach die große Vernetzung von Die Gleichmacherei von Leben erzeugte stets das größte Scheitern in der Geschichte der Menschheit. "Der Transhumanismus geht oft von der Annahme aus, dass Menschen unglücklich sind, dass sie suboptimal sind und dass sie rein rationale Präferenz-Optimierer sind", sagt Spiekermann. Philosophische Anthropologie. # „Auch die größten Chancen sind mit Gefahren verbunden (…). Jahrhundert. Das sei ein unschönes Menschenbild, und wir müssten in der Spätmoderne ein besseres entwickeln, "das mehr Vertrauen in den einzelnen Menschen setzt", plädiert die Wirtschaftsinformatikerin. Im Buch gefunden – Seite 41MENSCHENBILD. Von einer generellen Technikfeindlichkeit kann jedoch auch nicht gesprochen werden. Obwohl beispielsweise die Gentechnik umstritten ist, ... Transhumanismus teilt viele Aspekte mit dem Humanismus, einschließlich eines Respekts vor Vernunft und Wissenschaft, einer Verpflichtung zum Fortschritt und der Anerkennung des Wertes des menschlichen (oder transhumanen) Bestehens in diesem Leben. Der Transhumanismus will den Menschen weiterentwickeln, modifizieren, optimieren. Mag sein, dass manche Leserin, mancher Leser, diese Beschreibungen als esoterischen Wunderglauben oder als Überreste später Männerträumereien ansieht. Im Buch gefunden – Seite 190Vgl. auch Tirosh-Samuelson, Hava: »Transhumanism as a Secularist Faith«, ... Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderungen für die ... Was … Sogar transhumanistische Parteigründungen sind bereits in vielen Ländern erfolgt. Menschenbilder, … Das neue Menschenbild sieht die Technik nicht als hilfreiche Assistenz für den Menschen, sondern den Menschen als körperliche Übergangsstation zum dauerhaften digital-virtuellen Weiterleben eines Ichs. Als Biologe hätte Julian Huxley die Einbettung des Menschen in die Natur ernst genommen und dabei eine evolutionäre Weiterentwicklung eingeschlossen. Die Bewegung des Transhumanismus strebt die Verschmelzung von Mensch und Technik an, d. h. die technologische Transformation des Menschen in ein posthumanes Wesen. Im Buch gefunden – Seite 234Naturwissenschaftliche 1.2 Utopien – Transhumanismus Nicht nur politische ... Antike zutiefst das europäische Menschenbild mitgeprägt hat: insbesondere ... Der langjährige stv. Menschenbilder im 21. Sie ist Wirtschaftsinformatikerin und Expertin für digitale Ethik und spricht dazu im Wissenschafts-Podcast des österreichischen „Standards“. einer Welt, welche zunehmend durch eine globalisierte Wirtschaft und die totale Vernetzung dominiert wird und in der die Risiken und Möglichkeiten neuer Technologien Im Buch gefunden... Transhumanisten noch nicht eingelöst worden sind – sie können niemals eingelöst werden –, hat das dahinterliegende Weltund Menschenbild eminente Macht ... Das interdisziplinäre Medienforum innsbruck media studies der Universität Innsbruck veranstaltet im HWS 2014/2015 eine Ringvorlesung zum Thema "Körperphantasien: Optimierung, Robotik, Transhumanismus". Der Transhumanismus glaubt, dass die nächste Evolutionsstufe der Menschheit die Verschmelzung des Menschen mit Technologie ist. „Transhumanismus“ steht: Für Durchquerung – gleichsam als „Transit“ – als hätte man den Humanismus durchlebt haben müssen, etwa nach dem Motto, nur ein guter … Dabei repräsentiert er aber selbst genau das Menschenbild, von dem die Transhumanisten ausgehen. Transhumanismus, technologischer und kritischer Posthumanismus Der Transhumanismus, um den es in diesem Beitrag prim r geht, hat sich das Ziel gesetzt, den Menschen technologisch zu modifizieren, zu perfektio-nieren, weiterzuentwickeln, zu optimieren und zwar ber technologische Hilfsmittel. Im Buch gefunden – Seite 221Menschenbild. und. Transhumanismus. (Y. N. Harari). Hartmann Römer Einführung „Transhumanismus“ ist der auch als Selbstbezeichnung akzeptierte Name einer ... Höre dir kostenlos Transhumanismus, KI Und Christliches Menschenbild - Mit Dr. Alexander Fink und neunundsiebzig Episoden von Begründet Glauben an! Die Ideen, die dieser Denkrichtung zu Grunde liegen, müssen dringend hinterfragt werden. Der ’reale Humanismus’ weist allerdings mit dem impliziten Indeterminismus im Quantenmechanischen und der Freiheit auf hohem Komplexitätsniveau auf ein Moment hin, dass den realen Humanismus vom fiktiven Transhumanismus fundamental unterscheidet: im realen Humanismus können die Prozesse ’real schief’ laufen oder ’real scheitern’. Das zumindest ist der Glaube der sogenannten Transhumanisten. Es klingt nicht bloß wie eine Religion, es ist eine. Es ist die kompromisslose Religion des Materialismus, der ultimative Triumph des Menschen über die Natur. Nicht Spiritualität soll den Menschen erlösen, sondern Technologie. Transhumanismus: Den Menschen weiterentwickeln, um ihn besser kontrollieren zu können. Das interdisziplinäre Medienforum innsbruck media studies der Universität Innsbruck veranstaltet im HWS 2014/2015 eine Ringvorlesung zum Thema "Körperphantasien: Optimierung, Robotik, Transhumanismus". Von Judith E. … Für den Gott der Bibel scheint der Mensch etwas ganz besonder...– Lyt til Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild - mit Dr. Alexander Fink af Begründet Glauben øjeblikkeligt på din tablet, telefon eller browser - download ikke nødvendigt. Transhumanismus – Online-Vortrag und Diskussion mit Eberhard Schockenhoff an der WLH. Exemplarisch trat diese Schizophrenie schon vor Corona in den Veröffentlichungen des Historikers Yuval Noah Harari hervor: Er ist derjenige, der schon vor der Krise als engagiertester Warner gegen die vom Transhumanismus ausgehenden Entwicklungen auftrat; mit Einsetzen der Coronakrise … Im Buch gefunden – Seite 35Menschenbild. und. die. Technik. Von der Transzendenz zur Eigentranszendenz Was nun ist das Ziel der technischen Entwicklung? Wenn wir die technischen ... Im Buch gefunden – Seite 134Der Transhumanismus gibt sich streng materialistisch. Sein Menschenbild beruht auf einem philosophischen Funktionalismus (More 2013: 7). Hrsg. Keine industrielle Revolution wurde so euphorisch begrüßt wie die digitale. Evangelische Religionslehre Kl. Im Buch gefunden – Seite 152Und vergessen wir am Ende eines nicht: Transhumanismus bedeutet im Grunde nicht die ... Gut möglich, dass wir bald auch schon das transhumane Menschenbild ... Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild. 26.06.2020 17:20 – Vision, Menschenbild und Herausforderungen des Transhumanismus waren das Thema eines Online-Vortrags am 24.06.2020 von Eberhard Schockehoff für die WLH.. Der langjährige stv. (hpd) Transhumanismus – die Verbesserung des Menschen durch sich selbst – für einige eine realistische und erstrebenswerte Zukunftsperspektive, für andere eine unrealisierbare narzisstische Selbstüberhöhung des Menschen. Die Entwicklung einer artifiziellen Superintelligenz, die Übertragung des menschlichen Geistes auf den Computer und die Infragestellung tradierter Kategorien wie Natur/Kultur, Frau/Mann und Subjekt/Objekt durch Trans- und Posthumanismus ... Januar 2020 Thomas Barth. Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die Theologische Anthropologie ’Reale Freiheit’ benötigt zum ’Erfolg’ Kontakt zum jeweils anderen, … Nur dann, wenn wir uns Gefahren aussetzen, können wir wachsen und die Fülle des Lebens erfahren“, schreibt Stefan L. Sorgner im Buch „Transhumanismus“ (Herder, 2016). 2019, 264 Seiten, 34,00 Euro, ISBN 978-3-89376-185-2. Im Buch gefunden – Seite 63Besonders der Transhumanismus, aber auch der technologische ... Zunächst einmal zu dem Menschenbild, das dem transhumanistischen Denken zugrunde liegt, ... In der Bibel gelten Mann und Frau als Ebenbilder Gottes - wenn sie mit ihren Fähigkeiten und Potentialen Mensch bleiben. Von Stefan Selke. Wie genau sieht das Menschenbild des Transhumanismus aus? zugrunde liegt [a2], mit dem inszenierten Altruismus der IT-Giganten: Sie wollen ja nur unser Leben verbessern und die Probleme der Welt lösen, von … Was in der Diskussion häufig übersehen wird, ist die Tatsache, dass Transhumanismus nicht nur ein theoretisches Konstrukt, sondern gelebte Realität ist. Mag sein, dass manche Leserin, mancher Leser, diese Beschreibungen als esoterischen Wunderglauben oder als Überreste später Männerträumereien ansieht. Im Buch gefunden – Seite 82(235) Zum Zusammenhang von Transhumanismus und Menschenbild vgl. Michael Zichy, Gut ist (nicht) gut genug. Zu den Menschenbildern in der Debatte um die ... By dresden | On 31. Diese Anpassung an zunehmende Konkurrenz und damit einhergehendem … Leider meinen es diese genannten Per Einleitung Mitreißend und wortgewaltig schreibt der Philosoph Friedrich Nietzsche: „Ich lehre euch den Übermenschen. | Mittwoch, 9. Aufgabenstellung: Erarbeitung der Kernaussagen und kritische Stellungnahme aus christlicher Sicht. Im Buch gefunden – Seite 54Denn transhumanistische Technikvisionen schöpfen aus der amerikanischen ... Denken seit der Antike zutiefst das europäische Menschenbild mit geprägt ... Im Buch gefunden – Seite 191Die Transformation des Menschen zu einem transhumanen Wesen und die ... »Ist der Körper nicht in das transhumanistische Menschenbild eingebunden [. In seinem 1957 veröffentlichten Werk 1 New Bottles for new Wine definiert er den Transhumanismus als „Mensch, der Mensch bleibt, aber sich selbst, durch Verwirklichung neuer Möglichkeiten von seiner und für seine menschliche Natur, überwindet.“ Allerdings hatte seine Zu einer besseren Beurteilung der Frage, inwieweit sich der Transhumanismus mit dem Humanismus vereinbaren lässt, möchte ich daher zunächst den Humanismus in zwei Varianten aufteilen, nämlich den althergebrachten Humanismus und den neuen Humanismus. Juni | 19:30 Uhr | Online-Hörsaalvortrag. Juni | 19:30 Uhr | Online-Hörsaalvortrag. Kritisch ist im Transhumanismus das Menschenbild selbst. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Juli 2021. Im Buch gefunden – Seite 179... innerweltlicher Unsterblichkeit mit dem christlichen Menschenbild untersucht. ... Keywords: Computertechnik, Sterbekultur, Theologie, Transhumanismus, ... Transhumanisten gehen davon aus, dass die nächste Evolutionsstufe der Menschheit durch die Fusion mit Technologie erreicht wird.