Im Buch gefunden – Seite 178Ostfriesische Kinder- und Volksreime . ( Niederd . Rorrespondenzblatt , III , 1878 ... Kinderlieder aus Ostfriesland . ( 3tschrft . d . Vereins f . Volksk . ... Plattdeutsche Lieder , die eine Frau den Kindern vorsingt . ( Niedersachsen , XII , 1906/1907 ... Im Buch gefunden – Seite 10Das Plattdeutsche war die Hofsprache der ersten Grafen ; das Ostfriesische Landrecht erschien in derselben . Dieses Platt ist ... Dahingegen ist das Lied hier nicht zu Hause , die Ebene ist nun einmal nicht die Heimat desselben . Frisia non ... Im Buch gefunden – Seite 22Solche Lieder und noch mehr , die wurden gesungen . Das waren hochdeutsche Lieder . In plattdeutsch sangen sie nicht , obwohl sie alle plattdeutsch sprachen . Und das sangen sie dann so , wenn sie im Sommer im Karnhaus saßen oder ... Im Buch gefundenA. Akkermann: Ich habe auch eigene Lieder, singe plattdeutsche Texte und erzähle natürlich ein paar Geschichten über Meer und Watt. Im Buch gefunden – Seite 236... und hob während des Mahles an , einen alten plattdeutschen Reim zu singen : Ruse , muse , malk seh to sinem huse . ... Also brachte der Graf seinem Wirthe einen Trunk dar und begann zum dritten Male mit lauter Stimme sein Lied ; aber ... Im Buch gefunden – Seite 404Natur, Landschaft, Menschen, Schicksale : ein Lesebuch Ostfriesische Landschaft. HEKTOR , ENNO : Im guten ... Lieder aus Schilda , Hamburg , 1847 , S. 65 . Hektor , EnNo : In ... Von Groth bis Johannimloh : Plattdeutsche Lyrik . Neumünster ... Im Buch gefunden – Seite 16Liederdichter hat sich Menso Alting hervorgethan , nur kehrt sein Lied auf das hl . ... lateinisch geschriebenen Rerum Frisicarum Historia , dem bedeutendsten ostfriesischen Geschichtswerke aller Zeiten ; aber auch seine verschiedenen nd . Im Buch gefunden – Seite 56... in der Inselbahnl« Das Lied von Peter Alexander und der Kleinen Kneipe, ... die Chinesen hätten auch so ein hässliches R, ganz plattgequetscht werde die ... Im Buch gefunden – Seite 135Auf der Marienhöhe soll er das Lied »Am Meer«, das von Franz Schubert vertont wurde, gedichtet haben. ... Leckerbeck heißt Feinschmecker auf Platt. Im Buch gefunden – Seite 130Ostfriesenlieder , gesammelt von Emil Janssen , Hamburg , hg . von den Ostfriesenvereinen zu Hamburg und Bremen . Esens , Lange , 1912. 57 8. ... Plattdeutsches Volksstück in drei Aufzügen aus der Geschichte Ostfrieslands ( 1811-1813 ) . Im Buch gefundenHrsg . von der Arbeitsgemeinschaft plattdeutscher Pastoren in Niedersachsen . ... Die Sprachgestalt der zumeist übersetzten Lieder ist an das Nordniedersächsische , Ostfriesische und Ostfälische angelehnt und folgt in der Schreibweise den ... Im Buch gefunden – Seite 227Was uns nun aber in besonderem Maße berechtigt , das Lied hier einzuführen und es einigermaßen für Ostfriesland in ... da einige Fragmente des plattdeutschen Liedes von alten Leuten , die in ihrer Jugend oft das ganze Lied gesungen oder ... Im Buch gefunden – Seite 69Die Bearbeitung besteht eine danfensiverthe Bugabe . in einer Uebertragung in das ostfriesische Plattdeutsch und soll ... durch folgende ein Lied ) des Woldersdorfer Pritschenmeisters Hans Weitenfelder , Gründe : Wer plattdeutsch versteht ... Im Buch gefunden – Seite 75Trotzdem soll Plattdeutsch in der persönlichen Begegnung gesprochen werden. Die Bibel- und Liedtexte entnehmen wir aus der in Ostfriesland gebräuchlichen ... Im Buch gefunden – Seite 178Ostfriesische Kinder- und Volta : reime . ( Niederd . Korrespondenzblatt , III , 1878 ... Kinderlieder aus Ostfriesland . ( tschrft . d . Vereins f . Voltsk . ... Plattdeutsche Lieder , die eine Frau den Kindern vorsingt . ( Niedersachsen , XII , 1906/1907 ... Im Buch gefunden – Seite 211Ostfriesland singt . Hg . von der Ostfriesischen Landschaft in Aurich , Bärenreiter - Verlag Kassel , 1967 , 36 S . Zum Singen am Ostfriesentag geeignete plattdeutsche und hochdeutsche Lieder , der unter dem Motto steht : „ Ostfriesland singt " . Im Buch gefunden – Seite 6von schauspiele aus Mühren mit Anhang ( : Sterndreher- und Weihnachtslieder ) . Olmütz 1864. ... 4lte und neue plattdeutsche Lieder und Reime mit Singweisen hrsg . von Mitgliedern des Vereins f . nd . ... Ostfriesische Kinderund Volksreime . Im Buch gefunden – Seite 951944 ) gebildet , der aufgrund mehrerer Vorarbeiten zahlreiche plattdeutsche Gesänge sammelte , die in die Schlußredaktion einbezogen wurden . So kamen 260 Lieder zusammen , darunter siebzig ostfriesische , je drei ost- und westfälische ... Im Buch gefunden – Seite 208... platt legen, abtragen, nicdcrretssen, abbrechen u. wegräamcn, demoliren, ... Absicht (in 110 slür) that; — he lied dat land so 5165— kòps kregen; ... Im Buch gefundenSie führte sich vor Augen, dass die Borkum Gents ihre Liedtexte auf Plattdeutsch vortrugen. Die Kommissarin selbst sprach kein Platt, konnte aber viele ... Im Buch gefunden – Seite 64Wiard Lüpkes weist in seiner „ Ostfriesischen Volkskunde “ ( 2. Aufl . S. 177 ) darauf hin , „ daß die alten plattdeutschen Martinilieder sich weder mit dem Heiligen Martin von Tours noch mit Dr. Martin Luther weiter beschäftigen “ , sondern vom ... Im Buch gefunden – Seite 10Mit einer Auswahl plattdeutscher Kinder- und Volksreime und einem statistischen Anhang Hermann Meier ... Das Plattdeutsche war die Hofsprache der ersten Grafen; das ostfriesische Landrecht erschien in derselben. ... Dahingegen ist das Lied hier nicht zu Hause, die Ebene ist nun einmal nicht die Heimat desselben. Im Buch gefunden – Seite 1288Meier, Zweihundert plattdeutsche Rätsel aus dem Volksmunde der Ostfriesen. Weener 1869. ... Karl Müllenhoff, Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer ... Im Buch gefundenIn Groothusen habe ich drei Volkslieder gespielt. ... zum Schluss den plattdeutschen Klassiker schlechthin: Dat du min Leevsten büst, dat du woll weeßt. Im Buch gefunden – Seite 69Die Bearbeitung besteht eine danfensiverthe Zugabe . in einer Uebertragung in das Ostfriesische Plattdeutsch und soll ... durch folgende ein Lied ) des Woldersdorfer Pritschenmeisters Hans Weitenfelder , Gründe : Wer plattdeutsch versteht ... Im Buch gefunden – Seite 124Plattdeutsches Volkslied . Fürstenauer Mundart . Mit sprachlichen Erläuterungen . Mundarten II . ( 1855 ) , S. 394 . Glossarium . Ostfriesisches . In den Beilagen zur juristischen Literatur in den preussischen Staaten . Il . Samml . 3. Abschn ... Im Buch gefunden – Seite 18Das Lied von Peter Kruse ( Wos . ... III 81 : bukoh von halberstadt ist durch ganz Niederdeutschland bis auf Ostpreussen und Ostfriesland verbreitet . Wos . ... III 28 : hör , kindken , hör fehlt in Pommern , Brandenburg , Westfalen , Ostfriesland . Im Buch gefunden – Seite 185und außer den acht Gedichten in seiner ostfriesischen Mundart standen auch achtzehn bochdeutsche Lieder dort zuerst ... Freilich ist das Platt Morib Jahns das urigste , altertümlichste Platt , nämlich das Ostfriesische Platt des Brookmerund ... Im Buch gefunden – Seite 1151 Sie wünschte sich für ihn ein Lied und bat ihn, er möge doch schön leise fahren.2 Leise und langsam, das heißt beides auf Plattdeutsch sacht. Im Buch gefunden – Seite 39Die tiefen Ablaute , überhaupt im Ostfriesischen beliebt ( vergl . völ , hambg ... von leed Lied , und so ist das Imperf . har aus hadde mit dem dentaren R ... Im Buch gefunden – Seite 69Die Bearbeitung besteht eine danfenswerthe Zugabe . in einer Uebertragung in dås ostfriesische Plattdeutsch und soll ... durch folgende ein Lied ) des Woldersdorfer Pritschenmeisters Hans Weitenfelder , Gründe : Wer plattdeutsch versteht ... Im Buch gefunden – Seite 4In der Nachkriegszeit habe demnach wenig Interesse an plattdeutscher Volksmusik bestanden, so nachhaltig habe das ... der „Lieder und Folksongs aus dem Englischen ins Ostfriesische 2Vgl. www.plattplanet.de (24.09.2003) 3Vgl. ebd. Im Buch gefunden – Seite 746Die Mundart der Deutschen in Sieben : Einen ganzen Schatz solcher Lieder und Sagen findet bürgen beweist ganz ... gibt seit 1893 Bremer heraus , deren den ist davon das in Ostfriesland gesprochene Platt- erster Band eine » Bibliographie ... Im Buch gefunden – Seite 16Liederdichter hat sich Menso Alting hervorgethan , nur kehrt sein Lied auf das hl . ... lateinisch geschriebenen Rerum Frisicarum Historia , dem bedeutendsten Ostfriesischen Geschichtswerke aller Zeiten ; aber auch seine verschiedenen nd . Im Buch gefunden – Seite 22Sie liegen uns vor aus Westfalen , ' ) Ostfriesland 2 ) und Dithmarschen . ) In mecklenburgischer Mundart ist das Lied zwar in Raabes allgemeinem plattdeutschen Volksbuch 4 ) abgedruckt , aber ohne Angabe der Herkunft . Aus der Mundart ... Im Buch gefunden – Seite 113Diese Anekdote geht auf ein altes Volkslied zurück , wie schon Kükelhan ( S. 111 ) bemerkt . Das von ihm herangezogene ostfriesisch - plattdeutsche Lied ( aus Sanghfona I , S. 66 ) findet sich auch in Frommann's Mundarten I S. 394 , hier ... Im Buch gefunden – Seite 124Regenhardt , C. , Mundartliches aus dem Münsterlande : Wiegenlieder , Kniereiterlieder u . sprichwörterliche ... Lippe . Echterling , J. B. H. , Eigenthiimliche Wörter der plattdeutschen Sprache im Fürstenthume Lippe . ... Ostfriesische Mundart . Im Buch gefunden – Seite 113Diese Anekdote geht auf ein altes Volkslied zurück , wie schon Kükelhan ( S. 111 ) bemerkt . Das von ihm herangezogene ostfriesisch - plattdeutsche Lied ( aus Sanghfona I , S. 66 ) findet sich auch in Frommann's Mundarten I S. 394 , hier ... Im Buch gefunden – Seite 110... am Karfreitagnachmittag in der ältesten Kirche der Ostfriesischen Inseln auf ... und Aufführung plattdeutscher Tänze und Lieder p Whitesandsfestival auf. Im Buch gefunden – Seite 10Das Plattdeutsche war die Hofsprache der ersten Grafen ; das ostfriesische Landrecht erschien in derselben . Dieses Blatt ist die ... Dahingegen ist das Lied hier nicht zu Hause , die Ebene ist nun einmal nicht die Heimat desselben . Frisia non ... Im Buch gefunden – Seite 480Ein rührendes Lied , welches diese Begebenheit in plattdeutscher Sprache besingt , hat Ijaden * ) der Nachwelt noch aufbewahrt . Im Buch gefunden – Seite 201Wo sich heutzutage - und dann am ehesten in Ostfriesland - überhaupt noch irgendwelche Vorstellungen mit dem Namen ... als ein Heimwehlied , und nichts in dem gutmütig - sentimental die Heimat verklärenden Platt seiner Verse könnte an einen proletarischen Bürgerschreck erinnern . Das Lied bietet ostfriesische Identifizierungsmöglichkeiten durch alle sozialen Schichten ; daß sein Dichter selbst ...