Jeder kennt Anne Kaffeekanne, die Tante aus Marokko, Bruder Jacob, die drei Japanesen mit dem Kontrabass oder die Wanze auf der Mauer. Im Buch gefunden – Seite 10Nikolaus kennt so manche Not. Uns geht es heute wirklich gut! Refrain: Offne doch, ach offne doch dem Nikolaus ... 4. Feiern wir heute diesen Mann, ... Im Buch gefunden – Seite 58Jeder kennt das Kinderlied Sur le pont d' Avignon, bei dem man dazu aufgefordert wird, auf der Brücke von Avignon zu tanzen. Ich hab das mal probiert und ... Im Buch gefunden – Seite 31... Musik: Stephen Janetzko, CD "Kinderlieder rund um die Bibe/ - 28 religiöse Lieder“ (C) Edition ... Barmherzigkeit ist grenzenlos, kennt keine Religion. Im Buch gefunden – Seite 11Leberecht Heißt mein Knecht , Špát betagt Heißt meine Mago , Widewidewenne u . s . w . 8. Sammettaß Heißt meine Raß , Hüpf in's Stroh Heißt mein Floh ; Widewidewenne u . f . w . Nun kennt ihr mich mit Mann und Kind Und meinem ganzen ... Im Buch gefunden – Seite 99Die Heilwirkung des Spieles ist endlich auch nicht zu übergehen ; sie zeigt sich nicht nur förperlich , sondern auch geistig . Jeder kennt die rotbackigen vor Lust und Freude jauchzenden Kinder im Spiele ; der günstige Einfluß auf den Körper ... Im Buch gefunden – Seite 11Es ist ganz braun, sein Fell ist flau-schig Und wer gut hin - sieht, der er-kennt es weich. gleich. Es G D Em C D G 174 schleckt gern Ho-nig Tag fUr Tag, ... 42 starke Kinderlieder für eine bessere Welt - Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Akkorden zum Mitsingen und Mitspielen. Im Buch gefunden – Seite 146Warten, das versteht er prächtig, Langeweile kennt er nicht; Was er thut, er thut's bedächtig, Und Geduld ist seine Pflicht. – 169 170 Willst du irgend was ... Im Buch gefunden – Seite 26Da geh ich über ein Heid , Wo man die Schäflein weid , Da kam ein kleiner Bu gerennt , Ich hab ihn all mein Tag nicht kennt . Gott ' s Wunder , lieber Bu , Geh , horch ein wenig zu ! Den alten Zimmermann , Den schaun wir alle an , Der hat ... Im Buch gefunden – Seite 163Jeder Musikant hat , sobald sein Instrument nachgeahmt wird , dies ebenfalls zu thun . Ruft der Kapellmeister : Alle ... Ihre Rollen erhalten die Spieler durch das Los , jedoch so , dass keiner die eines andern kennt . Das Spiel geht folgender ... Im Buch gefunden – Seite 163Jeder Musikant hat , sobald sein Instrument nachgealımt wird , dies ebenfalls zu thun . Ruft der Kapellmeister : Alle ... Ihre Rollen erhalten die Spieler durch das Los , jedoch so , dass keiner die eines andern kennt . Das Spiel geht folgender ... Im Buch gefunden – Seite 7Zwolf D Kin-der hat das Jahr, ihr kennt sie doch, na klar! 1. Erst kommt der Ja-nu - ar, der G D hat schnee-wei-Bes G D Haar. Im Buch gefunden – Seite 20Die Gepeinigte lauschte jetzt Natalya, die ein ukrainisches Kinderlied sang. Jede im Raum kannte das Stück. Schließlich stimmten sie alle ein, ... Im Buch gefunden – Seite 99Gott im Himmel hat an allen seine Lust, sein Wohlgefallen, Kennt auch dich undhat dich lieb. Kennt auch dich undhat dich ... Die große KINDERLIEDER Sammlung 99. Im Buch gefunden – Seite 5Gott im Himmel hat an allen seine Lust, sein Wohlgefallen, kennt auch dich und hat dich lieb. kennt auch dich und hat dich lieb. A/le braven Kinder schlafen ... Im Buch gefunden – Seite 97100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder Frank Weber ... Gott im Himmel hat an allen seine Lust, sein Wohlgefallen, kennt auch dich und hat dich lieb, ... Im Buch gefundenDas kennt Martin aber auch, und er erzählt nun seinerseits von einem ... Und jeden Tag kam dieser Junge in die Schule, und jeden Tag ging der Lehrer durch ... Im Buch gefundenDen Gedanken verwerfen wir als unsittlich. Aber mein Töchterlein lässt sich nicht entmutigen: Sie lädt Kinderlieder wie »Kuckuck, Kuckuck, ... Im Buch gefunden – Seite 66Entfeßliches hat sich begeben , Freundinnen hört es und erblaßt ! Mir sagt es Nachbars Aennchen eben Und weinte beim Erzählen fast . Ihr kennt die Rosa , die sie neulich Vom Onkel aus Berlin bekam ? Mit der ist's aus ! Es ist abscheulich zu ... Im Buch gefunden – Seite 15Dazu nehmen wir ein Kinderlied. ... Erstens, weil ich auf Nummer sicher gehen muss, dass es eine Melodie gibt, die wirklich jeder kennt. Im Buch gefunden – Seite 192Auch im deutschen Kinderlied wurden schon früh negative Klischees vermittelt; jeder kennt die „Zehn kleinen Negerlein", die diverse Todesarten erleiden ... Im Buch gefunden – Seite 118(Das ist wohl der Grund, warum man vielerorts nur noch die zweite kennt.) Dann fassen alle Kinder das Kleid noch einmal an und schütteln das ... Im Buch gefundenEs ist ganz braun, sein Fell ist flau-schig Und wer gut hin - sieht, der er-kennt es weich. gleich. Es 174 G D Ern C D G 174 schleckt gern Ho-nig Tag für ... Im Buch gefunden – Seite 6176 (A/e) C 1D G 2D G Wer kennt mich? Wer kennt mich? Wer weiß denn, wer ich bin? wer ich bin? 2. Und ich, ich bin der Josef, geborn in Bethlehem. Im Buch gefunden – Seite 17es verhältnissmässig nur wenige , die genau in derselben Form anderwärts bekannt sind , dagegen viele , welche man noch gar nicht kennt oder wenigstens noch nicht gesammelt hat . So habe ich aus dem Vogtlande ziemlich ebenso viel ... Im Buch gefundenMelodien, Texte, Akkorde mit Illustrationen (traditionelle Kinderlieder) Michael Schneider ... kennt auch dich und hat dich lieb. Im Buch gefunden – Seite 131Die Musik der Kinderlieder . Die meisten Kinderlieder und ... Das Kinderlied kennt auch keine Zusammenziehungen von mehreren Tönen auf eine Silbe , jede Silbe erfordert immer einen Ton . Ebensowenig wird man große Sprünge in diesen ... Im Buch gefunden – Seite 7Zwolf D G Kin-der hat das Jahr, ihr kennt sie doch, na klar! 1. Erst kommt der Ja-nu - ar, der 180 G D hat schnee-wei-Bes G D Haar. Im Buch gefunden – Seite xxxviiDenn hier hat jeder seine Rechte , er kennt sie und weiß sie zu wahren . Jeder kennt aber auch seine þflichten . Wehe dem , der die Spielregel verlegt ! Die ganze Schar der Mitspieler hat er gegen sich und mit unerbittlicher Strenge wird das ... Im Buch gefunden – Seite 108Auch im deutschen Kinderlied wurden schon früh negative Klischees vermittelt ; Jeder kennt die „ Zehn kleinen Negerlein “ , die diverse Todesarten erleiden ... Im Buch gefunden – Seite 128... so handelt es sich ursprünglich eher um ein Heischelied, wie man sie gegenwärtig noch mit Beziehung auf St. Martin oder St. Nikolaus kennt. Im Buch gefunden – Seite 125Und heut , ja ist des Glück's so viel , Die Freude kennt nicht Maaß und Ziel , Es ist nicht zum Ermessen . Und wie im Glück es löblich ist Der Noth sich zu erbarmen , So hält's denn auch der heilige Christ , Er denft des Kind's , des armen , Er legt ... Im Buch gefunden – Seite 11Es Und wer gut hin - sieht, der er-kennt es gleich. D Em C D G schleckt gern Ha-nig Tag fUr Tag, was das wahl fUr ein Tier sein mag? Alle Lieder: 1. Im Buch gefunden – Seite 15Zabl , an der feb · let , ka men , fal : sind , daß fie an der gan - gen gro = ßen daß fie aun ro frób : lid len , kennt auch dich und hat did gan - fen ... Im Buch gefundenJetzt male ich das, was jede kennt und mache es zu Kunst. Ist es wirklich gut so wie ich ... Jeder kennt das Kinderlied. Wenn Frühling lockt, spazieren zu ...