Wie informieren sich Bürgerinnen und Bürger heutzutage über Politik, in alten wie in neuen Medien? Wie gehen die Menschen mit den politischen Informationen um, die sie erreichen? Die Bundestagswahl 2013 war eine Wahl zwischen Kontinuitat und Wandel. Im Buch gefunden – Seite 1Kennzeichen der Reihe war die Frage nach internen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen der deutschen Parteien. Der Sammelband Eine zersplitterte Landschaft geht auf diese Kontinuitäten und Veränderungen ein, indem er all jene Parteien betrachtet, die im Jahr 2017 in die Zweite Kammer des niederländischen Parlaments gewählt worden sind. Im Buch gefunden – Seite 48(1) Der an erster Stelle des Landeswahlvorschlages jener Wahlpartei genannte Kandidat, die bei der Wahl Für das ausgeschiedene Mitglied hat eine Ersatzwahl ... Im Buch gefundenDas Buch „Wachgeküsst. 20 Jahre neuen Kulturpolitik des Bundes 1998-2018“ bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen der Bundeskulturpolitik der letzten zwanzig Jahre. Im Buch gefunden – Seite ixEs liegt hier eindeutig am guten Willen des Bundeskanzler-Kandidaten Olaf Scholz und der SPD-Gremien, hier und heute vor der Bundestagswahl 2021 einen ... Im Buch gefunden – Seite 192Als der Unmut in den eigenen Reihen und der Wunsch nach einem eigenen Kandidaten immer größer wurden, schaltete sich der Bundeskanzler höchstpersönlich in ... Im Buch gefunden – Seite iCa. 350 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Debatten an den Universitäten Mainz und Koblenz-Landau. Die Daten wurden per Fragebögen sowie den Einsatz von Real-Time-Response-Techniken gewonnen. Im Buch gefunden – Seite 109Die Europawahl 2014 war formal die Geburtsstunde des Spitzenkandidatenprinzips, das grundsätzlich einer einfachen Logik folgt: Die europäischen ... Im Buch gefunden – Seite 1Dieses Buch untersucht das Verhalten der etablierten Parteien gegenüber der Alternative für Deutschland (AfD) in den deutschen Landesparlamenten und führt dieses auf seine Ursachen zurück. Im Buch gefunden – Seite 20Darüber hinaus schlägt der Bundespräsident einen Kandidaten zur Wahl des Bundeskanzlers vor und ernennt den Bundeskanzler. Ebenso, wie die vom Bundeskanzler ... Im Buch gefundenDieses Buch zeigt, wie der Staat wieder besser funktionieren kann und wie wir unseren Wohlstand, unsere Werte, unsere Art zu leben erhalten können. 29 Bundestagsabgeordnete und 35 Experten mit messerscharfen Analysen und 103 konkreten ... Im Buch gefunden – Seite 1Findet die SPD so neue Mehrheiten und damit erneut den Weg ins Kanzleramt? Im Buch gefundenDemoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Im Buch gefunden – Seite 151und getragen“432 würde und im Gegenzug dafür nach der Direktwahl ein liberaler ... Im Gegenzug siegte Simone Veil bei der Kandidatenaufstellung für das ... Im Buch gefunden – Seite 322Das vorhergehende Wahlergebnis kann Indiz für die gegenwärtige Bedeutung der an ... dass im Wahlkampf sämtliche Kanzlerkandidaten bei einem »TV-Duell der ... Im Buch gefundenNeurogene Dysphagien spielen in der ambulanten und stationären Versorgung aufgrund ihrer oft schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen sowie der zunehmenden Bevölkerungsalterung eine wachsende Rolle. Im Buch gefunden – Seite 29Ob sie das entscheidende Kriterium für die Wahlentscheidung ist oder ob die Wählenden ... zent-Bundeskanzler-article22569824.html, gesehen am 24.05.2021. Im Buch gefundenDass Angela Merkel zum Finale ihrer Kanzlerschaft Europa gemeinsam mit Ursula von der ... Er war als Spitzenkandidat der EVP bei den Europawahlen am 26. Im Buch gefunden – Seite 20... wer für die CDU/CSU als Kanzlerkandidat bei der Bundestagswahl antreten wird (Fickermann & Edelstein, 2020b, S. 14). Die Konkurrenz der drei Kandidaten ... Im Buch gefunden – Seite 45FORSCHUNGSAUFGABE Sieh nach, welche Kandidaten und Kandidatinnen man in Deutschland bei der nächsten Wahl wählen kann. Frage Erwachsene, ob sie wählen gehen ... E D I T O R I A L : Noch knapp drei Monate, dann ist Bundestagswahl. Im Buch gefunden – Seite 256Deutsche Geschichte von 1945 bis 2021 Gunnar Klatt ... dass nach der Wahl von Willy Brandt als Kanzlerkandidaten der SPD gekommen ist, seine Partei und ... Im Buch gefunden – Seite 153Deutschland der Meinung, dass Friedrich Merz die Union bei der Bundestagswahl 2021 als Kanzlerkandidat anführen solle. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ... Im Buch gefundenWas hat die Nominierung der Kandidaten begünstigt? Wie verlief der Wahlkampf? Und warum haben sie die politische Bühne am Wahltag als Verlierer verlassen? Die Autoren haben in ihrer Studie die Eindrücke, die 125 Wahlberechtigte in Mainz und Jena während des Duell von den Kandidaten hatten, sekundengenau analysiert. Im Buch gefunden – Seite 94Der Bundeskanzler (BK) beglückwünscht Collor de Mello (P) zu dessen Wahl.3 Er bedauert, wegen der Volkskammerwahlen in der DDR4 nicht zur Amtseinführung ... Im Buch gefunden – Seite 32So stehen für die Wahl 2021 die männlichen Kandidaten Scholz, Laschet, Söder, ... Ältere Menschen wie ich kennen von klein auf nur männliche Bundeskanzler; ... Der Inhalt Spätentscheider und Medienwirkungen in Wahlkämpfen - Externe Einflüsse: Wahlkampf und TV-Duell, Medienberichterstattung - Die Wähler zu Beginn der heißen Wahlkampfphase - Kommunikationsverhalten und genutzte Medieninhalte - ... Im Buch gefundenMarkus Feldenkirchen hat Martin Schulz durch die Höhen und Tiefen des Wahlkampfs und den darauffolgenden Absturz begleitet, so exklusiv und hautnah, wie es in Deutschland bislang nicht möglich gewesen ist – selbst am Abend vor seinem ... Im Buch gefundenBei der Wahl seines Nachfolgers unterstützten Angela Merkel und die Union dieses Mal Joachim ... den Kanzlerkandidaten der SPD von 2009 zu unterstützen. Im Buch gefundenMit ihrer Wahl waren zwei Premieren im Kanzleramt verbunden: Erstmals steht ein ... mit einem Spitzenkandidaten oder Kanzlerkandidaten in den Wahlkampf, ... This edition of the German Assyriologist Fritz Rudolf Kraus' correspondence, who spent 13 years in exile in Turkey from 1937 to 1950, forms an important source for a turbulent period in the history of both Turkey and Germany. Im Buch gefunden – Seite 59In der Absicherung der Parlamentssuprematie für den Kanzlerkandidaten erschöpft sich allerdings auch die Bedeutung der zweiten Wahlphase. Im Buch gefunden – Seite 48nen des Kanzlerkandidaten gegenüber dem Bundespräsident über seine Regierungspolitik oder die Kabinettszusammensetzung im Falle seiner Wahl im ... Im Buch gefunden – Seite 4Professor Dr. Harald Schoen lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bamberg. Professor Dr. Oscar W. Gabriel (em.) lehrte Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart. Im Buch gefunden – Seite 938Dass die Opposition ihren Kandidaten zum Kanzler macht, ist in der bundesdeutschen Geschichte die seltene Ausnahme. Zu treu hängt das Wahlvolk am ... Im Buch gefunden – Seite 25Das Wahlvolk wählt von diesen 8 Kandidaten in freier geheimer direkter Wahl 2 Bundeskanzler, die Staatsoberhäupter. Das Doppelbundeskanzleramt ist für jeden ... ​Wie wählten die Deutschen bei der Bundestagswahl 2017? Wie groß war der Einfluss der Programm- und Personalangebote der Parteien auf den Wahlkampf und das Wahlergebnis? E D I T O R I A L : Ich hatte zehn lange Jahre Kater Rambo als 'Mitbewohner' in meiner kleinen Mietwohnung am Borsigplatz in Dortmund. Im Buch gefundenDamir Softic rekonstruiert die Karrierewege von Bundestagsabgeordneten mit Migrationshintergrund und erforscht die Bedingungen, unter denen Migranten erstmalig Zugang zur politischen Elite in Deutschland erhalten. Im Buch gefundenPolitisches Wunderkind, "Königsmörder" und beinahe Bundeskanzler – Wer war der Mann, der Willy Brandt stürzen wollte?Rainer Barzel ist eine der prägenden politischen Persönlichkeiten der bundesdeutschen Geschichte zwischen Adenauer ... Unterscheidet sich die nordrhein-westfälische CDU eines Jürgen Rüttgers programmatisch von der hessischen Union unter Führung von Roland Koch? Im Buch gefundenSo war es bei der Auswahl Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten 2010. ... auch in meinem Fall, als sie mich 2005 Chef des Bundeskanzleramts machte. Im Buch gefunden – Seite 1Stephan Klecha schließt diese Lücke: Adenauers Kanzlerdemokratie, Erhards Sturz, Kiesingers Richtlinienkompetenz, Brandts Verhältnis zu den Medien, Schmidts Kleeblatt, Kohls Wahlkämpfe, Schröders Verhältnis zur Partei und Merkels ...