Im Buch gefunden – Seite 92Besteht keine vitale Gefährdung , können die Vor- und Nachteile ambulanter und stationärer Behandlung abgewogen werden : Vorteil einer ambulanten Therapie ... Im Buch gefunden – Seite 290Es ist üblich, dass am Ende der Behandlung Restsymptome der Essstörung bestehen ... angeboten werden sollte, und nicht eine andere ambulante Therapie. Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule München (Hochschule für angewandte Sozialwissenschaften München), Sprache: Deutsch, Abstract: Unzufriedenheit mit der Figur und dem ... Im Buch gefunden – Seite 46Wenn die Essstörung noch im Anfangsstadium ist , kann eine ambulante Psychotherapie ... Bei erfolgloser ambulanter Therapie kann ein stationärer oder ... Im Buch gefunden – Seite 40Es muss an dieser Stelle aber ausdrücklich betont werden , dass bei allen vorteilhaften Möglichkeiten , die eine ambulante Therapie bietet , Gewichtszunahme ... Leiden das eigene Kind, der Partner oder eine Freundin an Magersucht, Bulimie oder einer anderen Essstörung, ist das für Angehörige eine große Belastung. Im Buch gefunden – Seite 43Wenn die häuslichen Bedingungen die Therapie erschweren Eine Frau mit einer Essstörung , die gerne eine ambulante Therapie durchführen möchte , aber im ... Im Buch gefunden – Seite 379Indikation – Kontraindikation Die ambulante Behandlung von Essstörungen bietet Betroffenen, meist Mädchen und Frauen, die Möglichkeit im vertrauten Umfeld ... Im Buch gefunden – Seite 178Sind die Bedingungen für eine ambulante Behandlung der Essstörung gegeben und kann für diese als (Mit-)Ursache ein AD(H)S aus der persönlichen und ... Im Buch gefunden – Seite 906... ambulante Therapie die Essstörungen bewältigen. Kombinierte Symptomatik Patientinnen mit einer komplexeren Bulimia nervosa, bei denen die Essstörung ... Im Buch gefunden – Seite 14Psychotherapie widmet sich an dieser Stelle vermehrt prozeduralen und ... sowie durch ambulante Behandlung von Patientinnen mit Essstörung erwerben konnten. Esstörungen sind eine der häufigsten Krankheiten unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Buch gefunden – Seite 258Dabei sollte der Zeitraum der »ambulanten Probetherapie« in Abhängigkeit vom ... in der Versorgung der AN eine größere Rolle als bei anderen Essstörungen. Im Buch gefunden – Seite 132Die Individualisierung des Therapiekonzepts kann vor allem in der ambulanten Behandlung von Essstörungen gut umgesetzt werden, da der ambulante Rahmen mehr ... Im Buch gefunden – Seite 2304.5 Stationäre Behandlung von Patientinnen mit Essstörungen Tab . ... Der chronische Verlauf einer Essstörung , bei der durch ambulante Psychotherapie keine ... Im Buch gefunden – Seite 1655.2 - Behandlung Zusammenführende Modellvorstellungen Bei der BN handelt es ... störungsspezifische ambulante Behandlung in vielen, vor allem ländlichen ... Im Buch gefunden – Seite 322Essstörungen (F50) Beschäftigung mit dem Essen (Essanfälle) Abb. 21.1. ... aber meist Eating- näher be»Fressanfällen«, bei denen ambulante Therapie ... Diese „Patientenleitlinie“ ist an die wissenschaftliche Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Essstörungen angelehnt und liefert aktuelles Fachwissen auch für Laien. Univ. Prof. Dr. med. Im Buch gefunden – Seite 104Im Rahmen der Behandlung gibt es verschiedene Möglichkeiten der ... Kriterien für eine ambulante , teilstationäre oder stationäre Behandlung Eine ... Im Buch gefunden – Seite 266Die KVT-Behandlung sieht im ambulanten Setting bei Patientinnen mit Essstörungen eine Kurzzeit- bzw. Langzeittherapie mit 16–30 Sitzungen vor (z. Im Buch gefunden – Seite 23Kognitive verhaltenstherapeutische Störungsmodelle und ambulante Therapie der Bulimie nach Benninghoven und Liebeck (1997) Die Effektivität kognitiv-behavioraler Therapie bei der Behandlung von Eßstörungen wurde sowohl für ... Im Buch gefunden – Seite 146„Sobald der Gewichtzuwachs stetig vorangeht, wird eine ambulante Familientherapie organisiert, in der der Familie Aufgaben gestellt werden ... Im Buch gefundenVereinbarungen zu Essstörungen Ebenso wie Alkohol- und Drogenkonsum treten ... der Essstörung angezeigt, die je nach Schweregrad stationär oder ambulant ... Im Buch gefunden – Seite 41Dieser Beitrag stellt ambulante verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze bei Essstörungen vor und diskutiert verschiedene Anwendungsfelder. Im Buch gefunden – Seite 127Magersucht und Bulimie Die Hauptmethoden bei der Behandlung von Magersucht und ... generelle Aspekte der stationären und ambulanten Behandlung dargestellt . Im Buch gefunden – Seite 139In: J. Brakhoff (Hrsg.), Eßstörungen: Ambulante und stationäre Behandlung. Freiburg i.B.: Lambertus. KIESELBACH, D. (1995). Beratung und Behandlung von ... Im Buch gefunden – Seite 225Grundsätzlich erscheinen ambulante Behandlungsversuche bei Patientinnen mit Essstörungen aus verschiedenen Gründen immer indiziert. Im Buch gefunden – Seite 317Alle Formen von Essstörung können prinzipiell ambulant behandelt werden. Die Vorteile der ambulanten Behandlung sind, dass eine längerfristige ... Im Buch gefunden – Seite 16Diese kann in eine ambulante Psychotherapie eingebettet sein oder sogar am Anfang der Behandlung stehen . Die Therapie von Essstörungen benötigt zudem sehr ... Im Buch gefunden – Seite 9494 7 Ambulante kognitive Verhaltenstherapie der Essstörungen Dieter ... Vorgehen bei der Therapie der Essstörungen im ambulanten Setting wird beschrieben . Im Buch gefunden – Seite 129Wenn das Gewicht nicht in den nächsten Tagen und Wochen sichtbar und stetig steigt , ist eine ambulante Therapie zwecklos . Dann muss eine stationäre ... Im Buch gefunden... und/oder psychischen Symptomatik aus ärztlicher oder psychologischer Sicht keine ambulante Behandlung mehr als ausreichend erscheinen lässt. Bernhard Wappis, weiß wovon er spricht, hat er doch selbst 10 Jahre lang von Magersucht und Bulimie gelitten. Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der Einleitung der Diplomarbeit Anorexie... .. ... Im Buch gefundenDiese Entscheidung ist bei stationärer Therapie nach zirka 1–2 Wochen, bei weitmaschigerer ambulanter Therapie nach 4 Wochen zu treffen. Im Buch gefunden – Seite 1488... können nicht selten allein durch die Teilnahme an Selbsthilfegruppen und/oder ambulante Therapie die Eßstörungen bewältigen. Im Buch gefundenAmbulante, teilstationäre, stationäre Behandlung Grundsätzlich sind ambulante Behandlungen einer stationären Therapie vorzuziehen (vgl. Im Buch gefunden – Seite 402011a) zur Essstörungsbehandlung sollten Patientinnen mit Essstörungen ... Vor allem im ambulanten Setting sollte sich bei Anorexiepatientinnen an Alter und ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ... Im Buch gefunden – Seite 48Ambulante Durchführung der Therapie Die ambulante Therapie der Bulimie hat verschiedene Vorteile. Nach einer Studie von Kaye et al., 1984 und eigenen ... Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2.0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der ... Die dargestellten psychotherapeutischen Ansätze reichen von tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie über die Verhaltenstherapie hin zu Interventionen der systemischen Familientherapie und der Hypnotherapie. Im Buch gefunden – Seite 294In der Regel sind ambulante Behandlungsmaßnahmen ausreichend. Dies trifft v. a. für die Behandlung der Bulimia nervosa (BN) und der Binge-Eating-Störung ... Essstörungen gehören zu den wesentlichen modernen Frauenkrankheiten, für die es jedoch nur unzureichende Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt. Im Buch gefunden – Seite 424Die Behandlung einer Essstörung sollte multimodal angelegt sein . ... Im Regelfall ist eine ambulante Behandlung einer stationären vorzuziehen . Im Buch gefundenEin Manual zur ambulanten Behandlung von Patienten mit bulimischen und anorektischen Essstörungen Katja Hannemann, Claudia Arnegger, Dagmar Hoehne, ...