Im Buch gefunden – Seite 1Ausgangspunkt des Buches ist der Befund, dass moderne Gesellschaften Wissensgesellschaften sind. Im Buch gefunden – Seite iiiMit diesem Arbeitsbuch werden Studierende an die hohen Anforderungen der juristischen Fallbearbeitung herangeführt. Demnach stellt sich die Frage, inwiefern das Bundesverfassungsgericht in Deutschland eine Vetospieler Position einnimmt und damit durch sein Urteil bestimmte Entscheidungen verhindern kann. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Potsdam (Sozialwissenschaftliche Fakulttä Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft), ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16,0 Punkte (sehr gut), Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Gesetzgebungslehre, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird kritisch geprüft, inwiefern die ... Im Buch gefunden – Seite 225... Grundfälle zur abstrakten und zur konkreten Normenkontrolle, JuS 2012, ... Mithin liegt ein Reiter/Grzeszick Hausarbeit im Öffentlichen Recht für ... Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Politische Soziologie, Sprache: ... Im Buch gefundenBachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht selten wird die öffentliche Verwaltung stark kritisiert. Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Deutschlands politisches Profil im ... Dabei werden vielfältige Fragestellungen adressiert: Braucht es virtuelle Polizeistreifen? Welche Rolle kann die Polizei im Kontext von Cybersecurity einnehmen? Was darf die Polizei im Internet? Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Demokratie und Regieren im Vergleich, Sprache: ... Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderes Verfassungsorgan setzt mit ... Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Aufgabenstellung strebt ein Arbeitskreis die Anfechtung einer bereits ... Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusatzlichen Erfordernissen des (Verfassungs-)Prozessrechts ... Im Buch gefunden – Seite 463Beachtung des Art . 3 Abs . 2 GG 98 Beitrag der Ehefrau durch Hausarbeit 368 Billigkeitsklausel 98 Erfüllung der ... ( von Verfahren ) abstrakte Normenkontrolle und Vb 199 keine Beeinträchtigung der prozessualen Situation 407 Verdrängte ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Zukunft des Staates. Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Das politische ... Im Buch gefunden – Seite iiAlle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Im Buch gefundenObwohl die Verfassung den rechtlichen Rahmen setzt, in dem sich die Politik frei entfalten kann und nur für dessen Einhaltung das Bundesverfassungsgericht sorge zu tragen hat, gerät das Bundesverfassungsgericht als Streitschlichter ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politkwissenschaft), Veranstaltung: Politisches Sytestem der BRD, Sprache: ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des ... Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung: Expressionismus II, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien zur Frühzeit der abstrakten Malerei ... Dieses Lehrbuch ist ideal zur Vorbereitung auf Prüfungen im öffentlichen Recht. Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: South Africa - Political and Societal Change, Sprache: Deutsch, Abstract: In ... Im Buch gefunden... 299 Abkürzungsverzeichnis (Hausarbeit) 297, 298, 299 Absicht(en) (subj. ... 56, 57 abstrakte Normenkontrolle 584,619, 620, 621 abstrakte Normenkontrolle ... Einen klaren und anschaulichen Uberblick tiber das Verfassungsrecht zu schaffen, war die Zielsetzung dieses Buches. Im Buch gefunden – Seite 125Bei Hausarbeiten pflegt man sich erst einmal in der einschlägigen Materie umzusehen ... Abgeordnetenstatus 44 Abstimmungen 23 Abstrakte Normenkontrolle 58, ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, ... Im Buch gefunden – Seite 30... und Begründetheit eines Organstreits, einer abstrakten Normenkontrolle etc. ... Schwierige verfassungsprozessuale Probleme können in einer Hausarbeit ... Dieses Handbuch bietet hierzu Inhalte, Konzepte, Instrumente und Praxisportraits für eine gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Schule an. Ein Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis. Im Buch gefunden – Seite 138Aufgabe 2: Verfassungsrechtlicher Rechtsschutz des Freistaates Bayern In Betracht kommt eine abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG, ... Im Buch gefundenDie vorliegende Einführung in das Staatsrecht ist als Studienbuch für Leser konzipiert, die noch keine Vorkenntnisse im öffentlichen Recht aufweisen. Sehr schnell bemerken Jurastudenten, dass sie für ein erfolgreiches Studium nicht nur juristische Kenntnisse benötigen. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 9, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Baurecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Prüfungsumfang, Pflichtprogramm, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die ... Im Buch gefunden – Seite iDie Ausführungen berücksichtigen zudem das individuelle Lernniveau, indem zwischen Grundlagen-, Examens- und Hausarbeitswissen unterschieden wird. Beispiele runden die Darstellung ab. Im Buch gefunden – Seite 232... so wie sie in einer Hausarbeit oder Klausur zu prüfen ist. ... Art. 93 I Nr. 1 GG und O die abstrakte Normenkontrolle, Art 93 I Nr. 2 GG Verwirkung von ... Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13, Ludwig-Maximilians-Universität München (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Vorlesung im Grundkurs Öffentliches Recht, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Zukunft des Staates. Wilfried Ferchhoff analysiert aus sozialhistorischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive den Prozess und die gesellschaftlichen Bedingungen des Aufwachsens zu Beginn des 21. Jahrhunderts.