Im Buch gefunden – Seite 80Makrostatistische Daten 4.1 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung ... Der Anteil der berufstätigen Frauen an allen Berufstätigen in der DDR beträgt 49,5 ... Im Buch gefunden – Seite 3197.1948, Bericht über den Stand des Kommuniqués des Politbüros »Die Frau – der ... und D agmar Meyer: Leitbild: berufstätige Mutter – DDR-Frauen in Familie, ... Im Buch gefunden – Seite 103Frauen als vollwertige Fachkräfte auszubilden , das gelang in der DDR eindrucksvoll : Es « besaßen am Ende der 80er Jahre 48 % der berufstätigen Frauen ... Im Buch gefunden – Seite 8014 1981 wurden 24,2 % der in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigten Frauen als Arbeiterinnen eingestuft ... Besonders auffällig ist in diesem Zusammenhang der , verglichen mit anderen Branchen , hohe Anteil an Frauen , die auch 19 im Rentenalter noch berufstätig waren . ... die durch ihre wissenschaftliche Arbeit im Umgang mit DDR - Statistiken vertraut sind , war die statistische Gruppe der ... Im Buch gefunden – Seite 42Der Anteil der Frauen an den Erwerbstätigen stieg von 40,6 % im Jahr 1950, ... Nach Angaben der offiziellen DDR-Statistik erhöhte sich der Frauenanteil an ... Im Buch gefunden – Seite 33113 Die Frauenerwerbsquote hatte am Stichtag 30. September 1989 laut DDR-Statistik mit 82,3% (weibliche Berufstätige in Prozent der weiblichen Bevölkerung ... Im Buch gefunden – Seite 43Nach Angaben des Statistischen Jahrbuchs der DDR betrug die Bevölkerungszahl 1960 17,188 Millionen , sie fiel bis ... Der Anteil von Frauen an den Berufstätigen der DDR insgesamt stieg von 45 Prozent ( 1960 ) auf 46,7 Prozent ( 1965 ) ... Im Buch gefunden – Seite 89Grundlagen, Methoden und Organisation der amtlichen Statistik der DDR 1949 bis 1990 : Arbeitsunterlage ... nichtberufstätige Frauen In der Lebendgeborenenstatistik wurden vor allem USW. folgende Gruppierungen der statistischen ... Im Buch gefunden – Seite 331Es werden folgende interne statistische Angaben veröffentlicht: – Unzulässig hohe ... Angaben zur Teilzeitbeschäftigung der berufstätigen Frauen in der DDR. Im Buch gefunden – Seite 109101 8 ) Zur Förderung der berufstätigen Frauen und Mütter , in : Dokumente , Berlin ( 0 ) 1981 , s . 100 9 ) Zur ... I , Nr.34 , S. 345 14 ) Statistik über Abgeschlossene Kuren , aus : Statistisches Jahrbuch der DDR 1984 , hrsg . von der Staatlichen ... Im Buch gefunden – Seite 30Die »Arbeit« – womit in der DDR ausschließlich Erwerbsarbeit gemeint war2 ... Statistiken besagen, dass auch die allermeisten Frauen berufstätig waren. Welche politischen Bestimmungen existierten in der DDR zur Regelung des privaten Bereiches bezüglich der Frauen in Familie, Partnerschaft und Ehe? Wie sahen der Alltag und die Lebenswirklichkeit der Frauen nun aus? Im Buch gefunden – Seite 9DDR - Statistik die das Bewußtsein vermitteln , mit Marx auf dem richtigen Weg zu sein und die Erkenntnis vertiefen , wer mit Marx geht , ist ... Wir machen vieles gemeinsam und stimmen uns miteinander ab , sonst würde das nicht klappen , denn wir sind beide berufstätig " , fügt sie hinzu . ... Meine Frau war unser Bauleiter . Im Buch gefunden – Seite 257Es bleiben für die berufstätigen Frauen die täglichen Erschwernisse in der ... Auswirkungen der Maßnahmen im Spiegel der Statistik Einige Daten aus der ... Im Buch gefunden – Seite 2461977 waren 82 VH aller Frauen ( einschließlich Lehrlinge ) im erwerbsfähigen Alter berufstätig 107 Dennoch ist die ... daß bei der Frau mit steigendem Bildungsstand der Wille wächst , „ ihren An107 Nach Abgrenzungen in der DDR - Statistik ... Im Buch gefunden – Seite 374Die Frau in der Nationalen Front der DDR 335 000 gewählte Bürger verwirklichen in 17 000 Ausschüssen der ... Die berufstätigen Frauen haben in den Frauenausschüssen eine spezielle Kommission der Betriebsgewerkschaftsleitung , in den ... Im Buch gefunden – Seite 169Die Zahl der Berufstätigen stieg von 7,3 Mio. im Jahr 1949 auf 7,7 Mio. in ... der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik der DDR beruhen oder die sich ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ... Im Buch gefunden – Seite 1131994 sind noch 90% der Frauen zwischen 25 und 55 Jahren berufstätig oder als ... Ausgangs der 80er Jahre weisen DDR-Statistiken ein Drittel Frauen in ... Im Buch gefunden – Seite 184Frauen in der Geschichte des deutschen Buchhandels Edda Ziegler ... Berufstätig zu sein, auch mit Familie, ist für die Frauen der DDR eine ... Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Universität Potsdam (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziologie der Geschlechterverhähltnisse, ... Im Buch gefunden – Seite 519so daß in der DDR - Endzeit in der berufstätigen Bevölkerung keine signifikanten Unterschiede zwischen Frauen und ... 7 Den statistischen Ausgangspunkt zur Erinnerung : 1955 konnten 9 Prozent der unter Dreijährigen und 35 Prozent der ... Im Buch gefunden – Seite 151Bis zu siebzig Prozent der Arbeiten im Haushalt erledigte die berufstätige Frau selbst . Öffentlich diskutiert wurde das selten , und einfach verbieten ... Im Buch gefunden – Seite 237Während 1960 64 % der Frauen im arbeitsfähigen Alter berufstätig waren, ... Rechnet man die im Statistischen Jahrbuch der DDR nicht ausgewiesenen ... Im Buch gefunden – Seite 249Der Zusammenhang zwischen hoher Frauenbeschäftigung und niedriger Geburtenrate ... Zur Unterstützung berufstätiger Mütter hat die DDR ein gezieltes Programm ... Im Buch gefunden – Seite 167Gegen Ende der 50er Jahre, als erneut bisher nicht berufstätige Frauen in das ... in: Statistische Praxis 1956, H. 5, S. 56; Der Frauen wahres Glück erblüht ... Im Buch gefunden – Seite 406In der Statistik läßt sich ihr stetiges Wachstum am wachsenden prozentualen Anteil der Arbeiter und Angestellten an der Gesamtzahl der Berufstätigen ablesen ... Im Buch gefunden – Seite 84Schon die Teilnehmerstatistiken des Statistischen Jahrbuchs der DDR zeigen, ... der Frauen in Beruf und Haushalt, (b) auf nicht berufstätigen Hausfrauen, ... Im Buch gefunden – Seite 115Beinahe ein Vergnügen Statistik weist aus, daß jede berufstätige Frau mit Kindern außer ihrer Arbeitszeit im Berufungefähr 50 Stunden wöchentlich zur ... Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. Im Buch gefunden – Seite 78der amtlichen Statistik nicht befragt werden durften . ... Damit gehörte die DDR zu den Ländern mit dem höchsten Anteil Berufstätiger und Auszubildender an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter . Dieser hohe Grad der Beschäftigung wurde hauptsächlich durch die immer stärkere Einbeziehung der Frauen in das ... Im Buch gefunden – Seite 142Sammelband Wulfram Speigner, Wissenschaftlicher Beirat Die Frau in der Sozialistischen Gesellschaft Herta Kuhrig ... der berufstätigen Frauen in der DDR haben mehrere Kinder unter 16 Jahren 33 Nach unveröffentlichten statistischen ... Im Buch gefunden – Seite 230Daher besaßen am Ende der 80er Jahre 48 % der berufstätigen Frauen einen ... sollen immerhin , wenn man der DDR - Statistik trauen will , 38,2 % einen ... Im Buch gefundenVon den rund 100000 Frauen, die 1950 im Postwesen der DDR beschäftigt waren, ... und damit um 120000 Personen auf 3,5 Millionen berufstätige Frauen an. Im Buch gefunden – Seite 406Folgte man allein der DDR - Statistik , so befand sich die Gesellschaft im Sturmlauf zum Kommunismus . ... Der Anteil der berufstätigen Frauen war mit 86 Prozent Weltspitze , noch dazu unter der Berücksichtigung , daß 42 Prozent davon eine ... Im Buch gefunden – Seite 43Quellen : Statistische Jahrbücher der DDR 1960 / 61 - 1977 ; Ergebnisse der Volksund Berufszählung am 31 . ... weiblichen Arbeitskräftepotentials zu suchen . der Frau Die Quote der berufstätigen Frauen ( einschl . beschäftigter Rentnerinnen ) ... Im Buch gefunden – Seite 199und allgemein anerkannten weiblichen Rollenverständnis der berufstätigen Frau und Mutter zusammen . Allerdings waren auch viele Familien auf das zweite Einkommen der Ehefrau angewiesen 18 ) . Aufgrund der noch aus DDR - Zeiten ... Im Buch gefunden – Seite 335die These vertreten, daß ein großer Anteil von DDR-Qualifikationen nicht ... für berufstätige Frauen, beispielsweise im Bereich der Kinderbetreuung. Im Buch gefunden – Seite 106Keines der Werke verzichtete auf die Einstellung von Frauen, allerdings hauptsächlich bei ... 30 Der GAV ist eine Bestandsdatei der DDR-Statistik, die das 106. Im Buch gefunden – Seite 17Silvio Macetti beschreibt den Aufwand für die Hausarbeiten in der DDR ... Berufstätige Frauen sind über ihre Arbeitszeit hinaus täglich drei bis fünf ... Im Buch gefunden – Seite 389der Jahrgang 1949 in der DDR : Versuch einer Kollektivbiographie Dorothee ... von Frauen mit kleinen Kindern , auf der Basis von Teilzeitarbeit berufstätig ... Im Buch gefunden – Seite 4415 % aller berufstätigen Frauen in der DDR , d.h. 615.000 einer Beschäftigung im Handel nachgehen . ... der DDR , Staatliche Zentralverwaltung für Statistik : Die Frau in der DDR , Statistische Kennziffernsammlung , Berlin 1989 , S. 95 . Im Buch gefunden – Seite 87Tabelle 11: Erwerbsbeteiligung von Männern und Frauen in der DDR 1970-1989 (nach Angaben der DDR-Statistik) 1970 1975 1980 1985 1989 Erwerbstätige" ... Im Buch gefunden – Seite 57Seit Mitte der fünfziger Jahre sind Arbeitskräfte in der DDR knapp . ... erreichte 1982 ( einschließlich Lehrlinge und von der amtlichen Statistik nicht ausgewiesene Berufstätige ) ' einen Stand von 9,3 Mill . ... Die Quote der berufstätigen Frauen ... Im Buch gefunden – Seite 79Der Anteil der Frauen an den Arbeitern und Angestellten stieg in den Jahren von ... vor allem Zugänge aus der Reihe der bisher nicht berufstätigen Frauen, ... Im Buch gefunden – Seite 31Die Statistik der DDR benutzt dagegen die Bezeichnung „Berufstätige“; ... 433 4200 Männeranteil in 20 64,0 601 | 630 55,3 60,6 50,9 Frauenanteil in 90 360 ... Im Buch gefunden – Seite 83Trotzdem; Es geb keine Ühdochlosen in der DDR. ... monatliche Nettoeinkommen der münnllchen Berufstätigen 10,519 tvlork und-der vollbeschrtiltigten Frauen ... Im Buch gefunden – Seite 14231 Langc , I .: Dic berufstätige Frau in der sozialistischen Gesellschaft , in : Neuer Weg , Berlin 32 ( 1977 ) 17 , S. 755/756 ... der berufstätigen Frauen in der DDR haben mehrere Kinder unter 16 Jahren 33 Nach unveröffentlichten statistischen ... Im Buch gefunden – Seite 163Dabei wird der Anspruch auf ganzheitlichen Einbezug der Frau in die Gesellschaft nicht ... Wie arbeitet man mit den Ergebnissen der Arbeitskräftestatistik?
Kerstin Schreyer Narbe,
Michael A Grimm Wohnort,
Elvenar Forum Gemeinschaftsabenteuer,
Hvar Ferienwohnung Am Strand,
Alle Jahre Wieder Gitarre,
Stolz Und Vorurteil Deutsch Ganzer Film Kostenlos,
Günstiger Laptop Zum Streamen,
Formmed Darm-in-form Nebenwirkungen,
Führerschein Umschreiben Berlin Dauer,
Entwicklungsstand 3-jähriges Kind Tabelle,